Nachrüstung von Feinstaubfiltern – so funktioniert’s

Die gesetzlichen Anforderungen an Feuerstätten wie Kamine, Öfen und Heizkessel sind in den letzten Jahren deutlich strenger geworden. Viele bestehende Anlagen dürfen nur noch mit einem geeigneten Feinstaubfilter weiterbetrieben werden, um die Grenzwerte der 1. BImSchV (Deutschland) oder vergleichbarer Regelungen in Österreich (15a B-VG) und der Schweiz (LRV) einzuhalten.

Wir bieten Ihnen die fachgerechte Nachrüstung aus einer Hand – mit erprobten Filtersystemen, technischer Prüfung, Genehmigungsbegleitung und Einbau durch uns.

Wie kann ich eine Stilllegung meines Ofens verhindern?

Viele ältere Kaminöfen überschreiten die zulässigen Grenzwerte für Feinstaub und andere Schadstoffe. Je nach Baujahr – erkennbar am Datum auf dem Typenschild – müssen sie daher bis spätestens zum 31.12.2024 außer Betrieb genommen werden.

Lösung: Kaminofen nachrüsten

Besitzer älterer Kaminöfen können eine Stilllegung vermeiden, wenn nachgewiesen wird, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte der 1. BImSchV eingehalten werden. Sollte ein solcher Nachweis – etwa durch eine Herstellerbescheinigung oder eine Einzelmessung durch den Schornsteinfeger – nicht möglich sein, bieten wir Ihnen eine zuverlässige Lösung: die fachgerechte Nachrüstung mit einem Feinstaubfilter.

Wir übernehmen für Sie den kompletten Ablauf – von der technischen Nachrüstung über die Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen bis hin zur Abstimmung mit dem zuständigen Schornsteinfeger. Auch um notwendige Zulassungen, kümmern wir uns. So stellen wir sicher, dass Ihr Ofen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und weiterhin betrieben werden darf.

feinstaubfilter-kamin-ofen-filter

Wie funktionieren passive Kaminfilter (Feinstaubfilter) ?

Wie passive Feinstaubfilter aus Schaumkeramik funktionieren – und welche Vorteile sie bieten

Dank ihrer porösen Struktur verfügen passive Feinstaubfilter aus Schaumkeramik über eine besonders große Oberfläche. An dieser lagern sich beim Anheizen und Abkühlen des Ofens Schadstoffe, Feinstaub und Rußpartikel ab. Sobald der Ofen seine Betriebstemperatur erreicht und mit Nennwärmeleistung läuft, entsteht ein selbstreinigender Effekt: Die abgelagerten Partikel verbrennen, und viele Schadstoffe werden durch chemische Reaktionen in deutlich weniger schädliche Stoffe umgewandelt.

Der Filter wandelt dabei unter anderem:

➤  Kohlenmonoxid (CO) und

➤  unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC)

in Kohlenstoffdioxid (CO₂) und Wasserdampf (H₂O) um. Gleichzeitig verbrennen durch die Hitzeentwicklung im Feuerraum die angesammelten Feinstaubpartikel auf der Oberfläche des Filters

Vorteile von Schaumkeramik-Filtern:

➤  Einfache Nachrüstung bei vielen Ofenmodellen

➤  Kein Stromanschluss erforderlich

➤  Deutlich günstiger als eine Neuanschaffung des Kaminofens

➤  Selbstreinigend durch Betriebstemperatur

Ablauf unserer Nachrüstung:

Die Nachrüstung erfolgt in mehreren klar strukturierten Schritten:

1. Anfrage & Prüfung der Feuerstätte

Sie senden uns die Daten Ihrer bestehenden Anlage (z. B. Typenschild, Baujahr, ggf. Messprotokoll).
Wir prüfen, ob Ihre Feuerstätte nachrüstpflichtig ist und welche Filterlösung technisch und rechtlich möglich ist.

2. Auswahl des passenden Feinstaubfilters

Wir empfehlen Ihnen ein geeignetes Filtersystem – aus unseren katalytischen Schaumkeramikfilter Lösungen, abhängig von Gerätetyp, Einbausituation und Emissionswerten.

3. Zulassung / Ausnahmegenehmigung (Östrereich/ Schweiz)

Wir kümmern uns um die Unterlagen und Anträge für die Zulassung oder Ausnahmegenehmigung – in Abstimmung mit Schornsteinfeger und Behörde.

4. Lieferung & Einbau

Nach Genehmigung installieren wir den Filter und koordinieren den fachgerechten Einbau – ebenfalls wird dann durch unsere Einstufungsmessung mit unserem Messgerät die Funktionalität des Filters überprüft.

5. Abnahme & Dokumentation

Nach dem Einbau erfolgt die Kontrolle und Freigabe durch den zuständigen Schornsteinfeger. Sie erhalten von uns alle relevanten Unterlagen für Ihre Unterlagen und Behörden.

 

Ihre Vorteile:

➤  Weiterbetrieb Ihrer bestehenden Anlage

➤  Einhaltung gesetzlicher Emissionsgrenzwerte

➤  Reduktion von Staub und Schadstoffen

➤  Komplette Abwicklung aus einer Hand

➤  Hochwertige Filtertechnik – wartungsarm und langlebig

Wichtig zu wissen:

Am Markt werden viele passive Feinstaubfilter angeboten – doch Vorsicht!

Ohne gültige Zulassung dürfen diese nicht einfach eingebaut werden! Ein fachgerechter Einbau ist nur mit entsprechender Genehmigung erlaubt.

Bei uns erhalten Sie die komplette Nachrüstung aus einer Hand !

– inklusive zugelassenem Filter, allen erforderlichen Unterlagen und der Abstimmung mit dem zuständigen Schornsteinfeger. So sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und Ihr Ofen erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich!

Mobil: +49 (0) 159/01816829

Montag-Freitag:

07:00 – 16:00 Uhr