
Filter / Katalysator:
Der Schaumkeramik-Filter ist eine innovative Lösung zur Reduktion von Feinstaub– und Schadstoffemissionen in Holzfeuerungen wie Kaminen, Öfen und Heizkesseln. Er basiert auf einem porösen Keramikkörper, der mit einer speziell entwickelten katalytischen Beschichtung versehen ist.
Diese Kombination aus Struktur und Oberfläche macht den Schaumkeramik-Filter zu einer hocheffektiven und gleichzeitig wartungsarmen Technologie zur Nachrüstung von bestehenden Feuerstätten.
Aufbau & Funktionsweise
Der Filter besteht aus offenzelliger, temperaturbeständiger Schaumkeramik, die in einem exakt definierten Porenvolumen gefertigt wird. Die offene Struktur sorgt dafür, dass der heiße Abgasstrom vollständig durch den Filter hindurchströmt.
Die innere Oberfläche ist mit einer katalytisch aktiven Beschichtung versehen. Diese wirkt bei hohen Temperaturen auf zwei Arten:
➤ Feinstaubpartikel haften an der Filterstruktur und werden dort durch turbulente Strömung und Temperaturwechsel festgehalten oder in kleinere, ungefährlichere Bestandteile zerlegt.
➤ Gasförmige Emissionen wie Kohlenmonoxid oder flüchtige Kohlenwasserstoffe werden durch die Katalyseschicht in CO₂ und Wasserdampf umgewandelt.
Das System benötigt keine Stromzufuhr, keine Elektronik und keine Reinigungseinrichtung – es arbeitet rein thermisch, sobald der Ofen in Betrieb ist.
Vorteile auf einen Blick
➤ Wartungsarm: Reinigung alle 12 bis 18 Monate, kein Strom, kein Filterwechsel
➤ Langlebig: Hitzebeständig und dauerhaft wirksam
➤ Effizient: Reduziert sowohl Staub als auch gasförmige Emissionen
➤ Platzsparend: Kompakter Einbau direkt im Feuerraum oder Abgasweg möglich
➤ Kompatibel: Für viele Kaminöfen, Kamineinsätze und Heizkessel geeignet
➤ Nachweisbar wirksam: Funktionalität kann messtechnisch bestätigt werden