Sie möchten Ihren Kaminofen nachrüsten und suchen eine kompetente Beratung? In diesem FAQ-Bereich erfahren Sie alles über die Erstberatung, die technische Einschätzung Ihrer Feuerstätte, sowie den genauen Ablauf der Angebotserstellung und Auftragserteilung.
Wir zeigen, welche Informationen für ein individuelles Angebot notwendig sind, wie die Kommunikation mit dem Schornsteinfeger abläuft und welche Kosten, Fördermöglichkeiten und Genehmigungen auf Sie zukommen können.
Ideal für alle, die Wert auf eine fachkundige und rechtssichere Nachrüstung legen.
Ja. Die Erstberatung zur Nachrüstung eines Feinstaubfilters in Ihrem Kamin oder Ofen ist kostenlos und unverbindlich. Wir klären dabei, ob eine Nachrüstung bei Ihrem Gerät möglich und sinnvoll ist.
Nach Ihrer Anfrage kontaktieren wir Sie telefonisch oder per E-Mail. Wir besprechen die technischen Gegebenheiten Ihres Kamins/Ofens und fordern ggf. Fotos oder Herstellerdaten an. Bei Bedarf bieten wir auch Vor-Ort-Termine an.
Um ein konkretes Angebot erstellen zu können, benötigen wir:
➤ Hersteller & Typ Ihres Kamin- oder Ofens, Heizkessel
➤ Maße des Feuerraums
➤ ggf. Fotos des Ofens (innen & außen)
➤ Standort (PLZ) für mögliche Zustimmungen
Ja. Nach Auswertung der Daten erhalten Sie ein individuelles, schriftliches Angebot inkl. aller Informationen zur Nachrüstung, Kosten, sowie zur Zustimmung im Einzelfall (ZiE).
Ja. – es ist eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich, da durch den Einbau eine bauaufsichtliche Änderung des Feuerraumes vorgenommen wird. Wir prüfen für Sie, ob im konkreten Fall eine ZiE notwendig ist und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Ganz einfach: Nach Erhalt des Angebots können Sie per E-Mail oder Formular die Auftragserteilung bestätigen. Sie erhalten dann eine schriftliche Auftragsbestätigung mit voraussichtlichem Liefer- oder Montagetermin.
In der Regel zwischen 1 und 4 Wochen, abhängig vom Ofentyp, der Filtergröße, eventueller Genehmigungspflichten (ZiE) und der Auslastung unserer Monteure.
Der Einbau erfolgt durch unsere geschultes Mitarbeiter in Ihrer Region. Alternativ kann bei einfachen Nachrüstsätzen auch eine Selbstmontage möglich sein – wir beraten Sie hierzu gerne.
Die Kosten variieren je nach Kamin- oder Ofentyp, Filtergröße und Aufwand. Als Richtwert können Sie mit ca. 800–1.200 € inkl. Einbau rechnen. Eine genaue Preisauskunft erhalten Sie nach der Erstberatung.
Ja, unbedingt. Vor dem Einbau sollte Ihr bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger informiert und ggf. in die Planung eingebunden werden. Wir unterstützen Sie dabei mit allen nötigen technischen Unterlagen und Nachweisen.
In vielen Fällen: Ja. Auch für ältere Modelle gibt es passende Nachrüstsätze mit Schaumkeramik-Feinstaubfiltern. Wichtig sind die Maße und der Zustand des Feuerraums. Wir prüfen das gerne im Rahmen der Beratung.
Dann erhalten Sie von uns eine ehrliche Rückmeldung. In solchen Fällen beraten wir Sie auf Wunsch zu Alternativen – etwa zu einem neuen, förderfähigen Gerät oder einem werkseitig nachrüstbaren Einsatz.
Ja, der Einbau ist in der Regel rückstandsfrei rückbaubar. Das ist vor allem bei Mietobjekten oder bei einem Gerätewechsel vorteilhaft.
Ja. Unsere Schaumkeramik-Filterplatten gibt es in verschiedenen Abmessungen und Stärken. Die Größe wird individuell auf den Feuerraum und die Flammendynamik abgestimmt.
Ganz einfach per:
➤ Kontaktformular auf feinstaubfilter.info
➤ E-Mail oder Telefon
➤ oder direkt per WhatsApp (falls gewünscht)
Wir empfehlen Ihre Anwesenheit – vor allem beim Ersttermin. Bei reiner Lieferung oder einfacher Selbstmontage genügt es, wenn Sie vorab die nötigen Informationen bereitstellen.
Ob Ihr Kamin- oder Ofen nachrüstpflichtig oder von Stilllegung bedroht ist, sehen Sie:
➤ in der Typprüfung
➤ im Bescheid Ihres Schornsteinfegers
➤ oder über unsere Liste auf BImSchV
Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Montag-Freitag:
07:00 – 16:00 Uhr