Was ist eine Feuerungsanlage?

Eine Feuerungsanlage ist ein technisches System, das Brennstoffe kontrolliert verbrennt, um daraus Wärme zu erzeugen. Die erzeugte Wärme kann direkt zur Raumheizung, zur Warmwasserbereitung oder zur Energiegewinnung genutzt werden. Feuerungsanlagen gibt es in unterschiedlichsten Größen und Bauformen – vom kleinen Kaminofen im Wohnzimmer bis hin zur industriellen Heizkesselanlage.


 

Bestandteile einer Feuerungsanlage

Typischerweise besteht eine Feuerungsanlage aus:

➤  einem Brennraum, in dem der Brennstoff verbrannt wird

➤  einer Luftzufuhr (Primär-/Sekundärluft) zur Steuerung der Verbrennung

➤  einem Wärmetauscher oder einer Wärmeabgabefläche

➤  einer Abgasführung, also Rauchrohr oder Schornstein

➤  ggf. einer Regelungseinheit, Pumpe oder Automatik

Je nach Bauart kann sie manuell beschickt (z. B. mit Holzscheiten) oder automatisch betrieben werden (z. B. mit Pellets oder Öl).


 

Arten von Feuerungsanlagen im privaten Bereich

➤  Kaminöfen

➤  Heizkamine

➤  Kachelofeneinsätze

➤  Holz- oder Kohleöfen

➤  Pelletöfen oder -kessel

➤  Zentralheizkessel für feste oder flüssige Brennstoffe


 

Warum sind Feuerungsanlagen heute so relevant?

Viele private Haushalte nutzen Feuerungsanlagen als Zusatz- oder Hauptheizung – besonders mit erneuerbaren Brennstoffen wie Holz. Sie gelten als CO₂-neutral, erzeugen aber lokal Feinstaub und Schadstoffe, wenn sie nicht optimal betrieben oder veraltet sind.

Deshalb unterliegen Feuerungsanlagen gesetzlichen Anforderungen, z. B. nach der 1. BImSchV, und müssen ggf. nachgerüstet oder erneuert werden.


 

Gesetzliche Vorgaben

Feuerungsanlagen unterliegen:

➤  Emissionsgrenzwerten für Feinstaub und Kohlenmonoxid

➤  bestimmten Betriebs- und Wartungspflichten

➤  ggf. einer Nachrüstpflicht oder Stilllegung, wenn sie älter sind und die Grenzwerte nicht einhalten

➤  einer Abnahme und regelmäßigen Kontrolle durch den Schornsteinfeger

 


🔧 Ob Kaminofen, Kessel oder Heizeinsatz – alle zählen als Feuerungsanlagen und müssen sauber, sicher und regelkonform betrieben werden.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich!

Mobil: +49(0) 159/018 168 29

Montag-Freitag: 07:00 – 16:00

Für Auftraggeber:

➤  So funktioniert’s

➤  Filtertechnik

➤  BImSchV-Gesetz

Feinstaubfilter:

➤  Kamin-Filter

➤  Ofen-Filter

➤  Heizkessel-Filter